Tommatino, ein flotter Tanz für zwei bis viele Personen
Ein neuer Tanz macht die Runde. Jenseits von körpernahen, aufreizenden Tänzen wie Lambada, Merengue, Limbo und wie die Limonadentänze alle heißen, entwickelt sich eine neue Tanz-Generation heran. Tanz drückt aus. So wie ein Dichter die Hitze der Gefühle zwischen den Zeilen leben lässt, drückt sich Tanz aus. Die in den letzten Jahren emporgekommenen Tänze sind nun in ihrer Direktheit weniger sterbende Schwäne als schamesrot versinkende Indiskretionen.
Tommatino belebt trotz seiner schnellen arhythmischen Schrittfolgen im 7/8-Takt dennoch lyrisch zwischen den Zeilen was das Herz begehrt, wie Kenner meinen. Bei diesem Tanz dürfen Frauen noch Frauen sein und Männer noch Männer, wahlweise auch umgekehrt. Wer es schafft, bei diesem Tanz seiner Angebeteten in die Augen zu schauen, ist ein wahrer Könner. So schnell wie die Herzensdame um den Takt wirbelt und entschwunden ist in der Arhythmie, können die Beine und Hände des tonangebenden Herrn mitunter gar nicht folgen.
Mit einiger Übung wird dieser Tanz selbst die Herzen der Europäer erwärmen, wie schon alles ferne Getanze von irgendwelchen mehr oder minder großen Teichen hinüberschwappte und vorübergehend Tanzschulen entstehen ließ, die dann früher oder später wieder im tiefen Wasser der abschwellenden Füße verschwanden.
Tommatino belebt trotz seiner schnellen arhythmischen Schrittfolgen im 7/8-Takt dennoch lyrisch zwischen den Zeilen was das Herz begehrt, wie Kenner meinen. Bei diesem Tanz dürfen Frauen noch Frauen sein und Männer noch Männer, wahlweise auch umgekehrt. Wer es schafft, bei diesem Tanz seiner Angebeteten in die Augen zu schauen, ist ein wahrer Könner. So schnell wie die Herzensdame um den Takt wirbelt und entschwunden ist in der Arhythmie, können die Beine und Hände des tonangebenden Herrn mitunter gar nicht folgen.
Mit einiger Übung wird dieser Tanz selbst die Herzen der Europäer erwärmen, wie schon alles ferne Getanze von irgendwelchen mehr oder minder großen Teichen hinüberschwappte und vorübergehend Tanzschulen entstehen ließ, die dann früher oder später wieder im tiefen Wasser der abschwellenden Füße verschwanden.
Pseuspektive - 9. Mai, 16:56
Eine Eigenkreation? Ein Trend noch vor seiner Geburt?
Grüße von Eugene *arhythmisch mit dem Bein wippt*
:-) Erkannt
Mit Hilfe der Liebe sind so manche Tänze möglich. Auch die der Phantasie.